Rezensionen/

Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Ralph Jessen, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Budde, Gunilla: So fern, so nah. Die beiden deutschen Gesellschaften (1949–1989), Stuttgart 2023
  • -
    Rez. von Karim Fertikh, Universität Straßburg
    • Jensen, Steven L.B.; Walton, Charles (Hrsg.): Social Rights and the Politics of Obligation in History, Cambridge 2022
  • -
    Rez. von Moritz Florin, Department Geschichte, Universität Erlangen-Nürnberg
    • Edgar, Adrienne: Intermarriage and the Friendship of Peoples. Ethnic Mixing in Soviet Central Asia, Ithaca 2022
  • -
    Rez. von Paula Dahl, Arbeitsbereich Globalgeschichte, Universität Hamburg
    • Zipfel, Gaby; Mühlhäuser, Regina; Campbell, Kirsten (Hrsg.): Vor aller Augen. Sexuelle Gewalt in bewaffneten Konflikten, Hamburg 2021
  • -
    Rez. von Patryk Wasiak, Insitute of History, Polish Academy of Sciences, Warsaw
    • Erdogan, Julia Gül: Avantgarde der Computernutzung. Hackerkulturen der Bundesrepublik und der DDR, Göttingen 2021
  • -
    Rez. von Anja Huber, Historisches Institut, Universität Bern
    • Barton, Susan: Internment in Switzerland during the First World War, London 2019
  • -
    Rez. von Fabian Klose, Historisches Institut, Universität zu Köln
    • Peterson, Christian Philip; Knoblauch, William M.; Loadenthal, Michael (Hrsg.): The Routledge History of World Peace since 1750. , London 2019
  • -
    Rez. von Kiran Klaus Patel, Department of History, Maastricht University
    • Doumanis, Nicholas (Hrsg.): The Oxford Handbook of European History 1914–1945. , Oxford 2016
  • -
    Rez. von Kathleen Zeidler, Geisteswissenschaftliches Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas an der Universität Leipzig
    • Helms, Elissa: Innocence and Victimhood. Gender, Nation, and Women's Activism in Postwar Bosnia-Herzegovina, Madison 2013
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Buruma, Ian: '45. Die Welt am Wendepunkt, München 2014
  • -
    Rez. von Martina Kessel, Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie, Universität Bielefeld
    • Bastian, Corina; Dade, Eva Kathrin; Thiessen, Hillard; Windler, Christian (Hrsg.): Das Geschlecht der Diplomatie. Geschlechterrollen in den Außenbeziehungen vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert, Köln 2014
  • -
    Rez. von Manfred Berg, History Department, Heidelberg University
    • Immerman, Richard H.; Goedde, Petra (Hrsg.): The Oxford Handbook of the Cold War. , Oxford 2013
  • -
    Rez. von Laurie Cohen, Universität Innsbruck
    • Suriano, Maria Grazia: Percorrere la nonviolenza. L'esperienza politica della Women's International League for Peace and Freedom (1915–1939), Roma 2012
  • -
    Rez. von Henning Borggräfe, Kulturwissenschaftliches Institut Essen
    • Ludi, Regula: Reparations for Nazi Victims in Postwar Europe. , Cambridge 2012
  • -
    Rez. von Ulrich Rasche, Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Die Erschließung der Akten des kaiserlichen Reichshofrats, Wien
    • Maurer, Tina; Hesse, Christian (Hrsg.): Von Bologna zu ‚Bologna‘. Akademische Mobilität und ihre Grenzen, Basel 2011
  • -
    Rez. von Ulf Engel, Universität Leipzig / University of Stellenbosch
    • Farley, Jonathan: Southern Africa. , London 2008
  • -
    Rez. von Benjamin Bühring, Institut für Historische Landesforschung, Georg-August-Universität Göttingen
    • von Thiessen, Hillard; Windler, Christian (Hrsg.): Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel, Köln 2010
  • -
    Rez. von Sönke Kunkel, School of Humanities and Social Sciences, Jacobs University Bremen
    • Ferguson, Niall; Maier, Charles S.; Manela, Erez; Sargent, Daniel J. (Hrsg.): The Shock of the Global. The 1970s in Perspective, Cambridge 2010
  • -
    Rez. von Karola Fings, NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
    • Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Geraubte Leben. Zwangsarbeiter berichten. Bearbeitet von Kathrin Janka, Köln 2008
    • von Plato, Alexander; Leh, Almut; Thonfeld, Christoph; Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (Hrsg.): Hitlers Sklaven. Lebensgeschichtliche Analysen zur Zwangsarbeit im internationalen Vergleich, Wien 2008
  • -
    Rez. von Jana Wüstenhagen, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Koenen, Gerd: Traumpfade der Weltrevolution. Das Guevara-Projekt, Köln 2008
Seite 1 (29 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich